von Jürgen Schreiter | Nov. 12, 2024 | Bembeltown
Apfelweinbecher aus Steinzeug
Frankfurter Apfelweinbecher – Traditionell und modern zugleich.
Mit unseren klassischen, traditionellen Apfelweinbechern in grau-blau mit der typischen Bembelblume oder dem Bembelschwung pflegen wir ein Stück hessisches Kulturgut.
Inzwischen produzieren wir die Steinzeugbecher auch mit dem typisch gerippten Rautenmuster in der klassischen Größe von 0,3L. Neben grau-blau sind diese auch in vielen anderen Farben erhältlich.
Unsere modernen Apfelweinbecher in schlichtem Weiß-Matt mit klassischer Bemalung der Bembelschwünge in Schwarz sind der Hingucker und das perfekte Geschenk für jeden Apfelwein Liebhaber.
Die Frankfurter Apfelweinbecher sind aus hochwertigem Steinzeug im Westerwald gefertigt und eignen sich hervorragend für den Genuss von Apfelwein, aber auch für andere Getränke wie Wasser oder Saft. Die mattweiße Oberfläche ist pflegeleicht und unempfindliche. Die Bembelschwünge in Schwarz verleihen den Bechern einen klassischen Look und machen sie zu einem echten Highlight.
Unsere Apfelweinbecher sind in verschiedenen Größen und Farben erhältlich, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Ob für den kleinen Aperitif oder das große Apfelweinfest. Unsere Becher sind der perfekte Begleiter für jeden Anlass.
Bestellen Sie noch heute Ihre Frankfurter Apfelweinbecher und genießen Sie den typischen Geschmack von Apfelwein aus dem traditionellen Bembel.
Hier geht’s direkt in unseren Bembel Shop:
Übrigens – sehr gerne produzieren wir auch individuelle Apfelweinbecher nach Kundenwunsch. Sprechen Sie uns an: 069-90 55 06 13.
#Apfelwein #Apfelweinbecher #Steinzeug #Dippemarkt #Bembelliebe #Bembelparadies #FrankfurtGeschenke #Bembeltown
von Jürgen Schreiter | Dez. 17, 2023 | Bembeltown
Werdegang – Gründung und Entwicklung von Bembeltown. Bembeltown wird 35 Jahre
Bembeltown wird 35 Jahre alt und feiert 2024 großes Jubiläum.
Gegründet 1989 aus einem kleinen Büroraum ist 35 Jahre später ein schöner Laden in Bockenheim mit Showroom geworden und einer kleinen Filiale und Event Location in Friedberg – Typisch Hessisch.
Und so hat es begonnen…
Mitte der 80er Jahre entwarf der heutige Inhaber und Geschäftsführer Jürgen R. Schreiter die ersten Designs für Bembeltown. Basierend darauf gründete er das Unternehmen und registrierte Bembeltown als Marke. Von diesem Zeitpunkt an, also seit 1989, hat Jürgen R. Schreiter die Marke Bembeltown kontinuierlich weiterentwickelt und immer wieder neue Wege eingeschlagen. Dabei hat er nicht nur den traditionellen hessischen Bembel immer wieder neu erfunden, sondern auch viele andere typisch hessische Produkte entwickelt, die oft und gerne kopiert wurden oder anderen als Vorlage gedient haben.
Hier eine Auswahl einiger Produkte, die im Laufe der Jahre von Bembeltown entwickelt wurden:
– 1985: Erste Frankfurt T-Shirts mit lustigen Sprüchen – damals noch unter dem Lable Cannibal Couture Clubwear.
– 1998: bereits damals den ersten gebrandeten Apfelwein von Bembeltown
– 1999: Einführung der Bembel Socken, die mittlerweile von mehreren Anbietern kopiert wurden.
– 2000/2001: Entwicklung einer kompletten Kollektion hessischen Modeschmucks, auch hier gab und gibt es zum Teil sogar bekannte Nachahmer wie z.B. Thomas Sabo.
– 2005: Einführung von Lauf- und Radtrikots.
– 2007: Bembel Hemden, Bembel Shirts und hessische Weihnachtskugeln.
– 2010: Unter dem Label Bembeltown gestaltete Schreiter hessische Dirndl und Lederhosen, die bis heute sehr beliebt sind.
Die bekanntesten Kunden von Bembeltown sind unter anderem Ed Sheeran und der NDW-Star Markus (Ich will Spaß).
Im Jahr 2012 begann die eigentliche Revolution der Bembel Kultur mit farbigen und poppigen Bembeln sowie Bembeln in Schwarz und Weiß. Auch der „Diva Bembel“ und der „Echte Kerle“ Bembel wurden eingeführt, ebenso wie die dazu passenden Becher.
– 2017: Kommt das hessische Nageldesign. Bembelschwünge und Geripptes als Nageldesign für die Hessin und alles Liebhaber.
Seit 2018 veranstaltet Bembeltown die beliebten Bembel Mal-Workshops und Team-Events
„Paint Your Bembel„.
Im Jahr 2019 kamen die ersten Bembel Chucks auf den Markt, und 2020 wurden gerippte Becher aus Steinzeug in verschiedenen Farben eingeführt.
– 2021: Jetzt geht’s um die Liebe… Im Winter 21/21 entwickelte Jürgen R. Schreiter gemeinsam mit Franz Mayer den Bembel Dildo oder auch Hessenstab genannt.
Im Jahr 2022 gründete Jürgen R. Schreiter EDEL RIPP, ein Ableger von Bembeltown, der sich auf geripptes Steinzeug, Porzellan und Bleikristall spezialisiert hat.
Im März 2023 wurden die feinen handgefertigten Mispelchen Gläser eingeführt, und im Sommer desselben Jahres kamen hochwertige hessische Kaffeetassen aus Wächtersbacher Porzellan hinzu. Im Dezember 2023 wurden dann die bekannten farbige gerippten 0,3L Trinkgläser aus Bleikristall, in 10 verschiedenen Farben präsentiert.
Bembeltown hat sich im Laufe der Jahre als eine Marke etabliert, die für hessische Tradition und Kultur steht und kontinuierlich innovative Produkte entwickelt. Durch die Kombination von traditionellen Elementen mit modernem Design hat Bembeltown den hessischen Lifestyle über die Grenzen Hessens hinaus bekannt gemacht.
Die Weiterentwicklung des Bembel 2.0 und die Entwicklung hessischer Tischkultur und Souvenirs trugen maßgeblich dazu bei, dass Bembeltown den hessischen Lifestyle über die Grenzen Hessens hinaus bekannt machte. Diese Innovationen festigten die Position von Jürgen R. Schreiter als einer der führenden Köpfe in diesem Bereich und verliehen ihm den Spitznamen „Godfather of Bembel“.
Der Bembel repräsentiert eine moderne Interpretation des traditionellen hessischen Bembels. Durch kreative Designs, neue Materialien und innovative Gestaltungsansätze entstand ein zeitgemäßes Produkt, das einerseits die hessische Identität bewahrt, andererseits aber auch neue Zielgruppen und Märkte anspricht. Der Bembel ist somit nicht nur ein funktionales Gefäß, sondern auch ein Symbol für den hessischen Lifestyle.
Parallel zur Weiterentwicklung des Bembel konzentrierte sich Jürgen R. Schreiter auch auf die Entwicklung einer hessischen Tischkultur und von Souvenirs, die das hessische Erbe und die Traditionen widerspiegeln. Hierbei legte er großen Wert auf hochwertige Materialien, Handwerkskunst und ein ansprechendes Design. Das Ergebnis waren Produkte wie hessische Becher, Porzellan, Gläser (Bleikristall) und andere Accessoires, die die hessische Kultur auf elegante und stilvolle Weise präsentieren.
Durch die Verbreitung dieser Produkte über die Grenzen Hessens hinaus trug Jürgen R. Schreiter wesentlich dazu bei, den hessischen Lifestyle und die hessische Kultur national und international bekannt zu machen. Die Bezeichnung „Godfather of Bembel“ zeugt von seiner herausragenden Rolle als Wegbereiter und Innovator in der Bembel- und hessischen Kulturszene. Sein Beitrag zur Förderung und Modernisierung des Bembels und der hessischen Tischkultur ist untrennbar mit Bembeltown und seinem Namen verbunden.
Bembeltown wird 35 Jahre im Oktober 2024 und ist und bleibt so kreativ wie am ersten Tag.
Unter dem Leitspruch „Bembelproduktion mit Leidenschaft und Apfelwein im Blut seit 1989“ werden auch in Zukunft viele weitere kreative Produkte entstehen.
#Bembeltown #Bembelliebe #Kulturgut #ApfelweinimBlut #Äppelwoi #hessischerLifestyle #JürgenSchreiter #FrankfurtamMain #FrankfurterOriginal
von Jürgen Schreiter | Dez. 13, 2023 | Bembeltown
HESSISCHES KULTURGUT: Bembelverehrung
Entdecke die Seele Hessens mit unseren einzigartigen Bembel – Dein Schlüssel zu traditionellem hessischem Genuss! Tauche ein in die Welt des Apfelweins und erlebe die herzliche Gastfreundschaft, die unser Kulturgut auszeichnet.
Willkommen in der faszinierenden Welt der Bembelproduktion und des hessischen Kulturguts! Unsere Bembel, handgefertigt nach traditioneller hessischer Handwerkskunst, sind mehr als nur Gefäße für Apfelwein – sie sind Symbole einer reichen kulturellen Geschichte.
Unser Produktionsprozess beginnt mit sorgfältig ausgewähltem Ton, der die Grundlage für jeden Bembel bildet. Erfahrene Handwerker formen und gestalten jeden Bembel von Hand, wodurch jeder ein Unikat wird. Die charakteristische blaue Bemalung, mit regionalen Motiven verziert, verleiht jedem Bembel einen einzigartigen Charme.
Die Verwendung hochwertiger Materialien und die Liebe zum Detail stehen im Mittelpunkt unserer Produktion. Wir setzen auf Nachhaltigkeit und Regionalität, um nicht nur ein Produkt, sondern ein Stück hessischer Identität zu schaffen.
Unsere Bembel sind nicht nur Behältnisse, sondern Erinnerungen an gesellige Abende, traditionelle Feste und die Werte, die das hessische Kulturgut prägen. Jeder Schluck aus einem Bembel ist eine Verbindung zu den Wurzeln dieser Region.
In der bewegten Geschichte Hessens spiegelt sich die Vielfalt der Kultur wider, und unsere Bembel sind ein lebendiger Teil davon. Sie erzählen Geschichten von Generation zu Generation und schaffen eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart.
Erlebe selbst die Authentizität und Einzigartigkeit unserer Bembel. Tauche ein in die Welt des hessischen Kulturguts – eine Welt voller Tradition, Gemeinschaft und unvergleichlichem Geschmack. Jeder Bembel, den du besitzt, ist ein Stück hessisches Erbe, das du pflegst und weitergibst. Entdecke mit uns die Essenz Hessens – genieße nicht nur Apfelwein, sondern erlebe die gelebte Kultur, die in jedem handgefertigten Bembel steckt.
BEMBELTOWN | Design and more GbR
Tilsiter Straße 10
60487 Frankfurt am Main
Telefon 069-90 55 06 13
www.Bembeltown.de
#Bembelliebe #Kulturgut #regionaleProdukte #Bembeltown #FrankfurtamMain #Bembelshop #EiGude #visitFrankfurt #FrankfurtGeschenke #Bembelproduktion
von Jürgen Schreiter | Feb. 12, 2022 | Bembeltown
OSTMOST – Apfelweine
Zum Jahresbeginn starten wir mit einem besonders leckeren Apfelweinen von Ostmost.
Frankfurt am Main, 12.02.2022 – In unregelmäßigen Abständen stellen wir nun hier und in unserem Blog BembeltownFrankfurt.wordpress.com/unsere Apfelweinlieferanten und Produzenten vor. Wir starten heute mit Ostmost.
OSTMOST – DIE GETRÄNKEMARKE MIT DEM ÖKOLOGISCHEN MEHRWERT
Wir produzieren Säfte, Schorlen und Cider in zertifizierter Bio-Qualität und verzichten dabei komplett auf Zusätze jeglicher Art. Als Basis aller unserer Getränke nutzen wir ausschließlich alte Mostapfelsorten von ostdeutschen Streuobstwiesen wie den „Minister von Hammerstein„, den „geflammten Kardinal“ oder die „gelbe Schafnase„.
REGIONAL, NACHHALTIG, FAIR
OSTMOST trinken heißt, die kleinen „Regenwälder Deutschlands“ zu retten:
Bisher wurden ca. 80% des ostdeutschen Streuobstwiesenbestands abgeholzt. U.a. für ökozertifizierte Monoplantagen. Streuobstwiesen sind im Gegensatz zu konventionellen Monokulturen ein wahres Paradies der Arten- und Sortenvielfalt, denn hier finden bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Die Pflege und Ernte dieser Streuobstwiesen ist besonders aufwändig und daher für die Landwirte wirtschaftlich oft nicht mehr rentabel. Deshalb zahlen wir den Initiativen und Obstbauern einen fairen Preis, oftmals mehr als das Doppelte dessen, was am Markt üblich ist. Wir ermöglichen somit eine faire und regionale Wertschöpfungskette zur Erhaltung der Streuobstwiesen.
QUALITÄT
Neben dem ökologischen Mehrwert steht bei uns die Qualität besonders im Fokus: Auf unseren Streuobstwiesen werden keinerlei Pestizide, Fungizide, Herbizide oder Dünger verwendet. So bleibt der Rohstoff Apfel frei von Rückständen und das schmeckt man. Die ökozertifizierten Äpfel sind handgeerntet und werden schonend zu unserem Apfeldirektsaft verarbeitet. Somit bleiben wichtige Stoffe wie Polyphenole und Vitamine erhalten und sind teilweise um ein zehnfaches höher als bei Bio-Säften von Apfelplantagen! In Verbindung mit regionalen Superfoods wie Rote-Bete, Rhabarber oder der Aronia-Beere schaffen wir Geschmackskreationen, die innovativ und gleichzeitig gesund sind.
VIELFALT IM SORTIMENT – OHNE ZUCKERZUSATZ!
Unsere Produkte sind: OSTMOST OUTCIDER (mild, wild und cherry), OSTMOST Apfel-, Minz-, Rote Bete-, Johannisbeer-, Rhabarber-, Kirsch- oder die Paradies-Schorle.
Seit Beginn 2021 haben wir auch ein kleinen aber feines Sortiment an 0,7 Liter Direktsäften: Den reinen trüben Apfelsaft, Apfel-Johannisbeer-Saft, Apfel-Kirsch-Saft und den Paradies-Saft (ein heimischer Multifruchtsaft). Seit Januar 2022 wird diese Sparte ergänzt durch einen Apfel-Möhre Saft und einen Apfel-Ingwer Saft mit deutschem Ingwer.
Alle unsere Getränke werden nur mit Apfelsaft gesüßt und sind frei von zugesetztem oder künstlichem Zucker.
DESIGN
Mit unserem Design wollen wir auch außerhalb der klassischen Bio-Käuferschaft Aufsehen erregen, um unseren ökologischen Mehrwert vielen Menschen zugänglich zu machen. Das Design stammt von den LowBros – zwei mittlerweile weltbekannten Street Art-Künstlern.
Alle Produkte von Ostmost werden in der Kelterei Elm in Flieden (Hessen) mit einem großen Teil aus Äpfeln von hessischen Streuobstwiesen produziert. Also regionaler geht es dann in Frankfurt kaum 😊
#Ostmost #Kelterei #Apfelwein #Cider #regionaleProdukte
von Jürgen Schreiter | Juni 26, 2021 | Bembeltown
TYPISCH HESSISCH
NEU IN FRIEDBERG – Im Juni 2021 haben wir nun auch endlich unseren Bembel Shop und Event Location in Friedberg (Wetterau) eröffnet.
Typisch Hessisch hat nicht nur eine große Auswahl an Apfelweinen, Cider, Viez und Apfelwein Raritäten aus der Region sondern auch das gesamte Sortiment unserer Frankfurer Bembelproduktion von Bembeltown Design and more.
Das Herzstück von Typisch Hessisch befindet sich jedoch im Untergeschoß. Hier ist ein wunderschöner und gut erhaltener Gewölbekeller, den wir rustikal und gemütlich hergerichtet haben.
So werden wir ab Juli 2021 nun auch hier unsere beliebten Paint your Bembelsche „by Bembeltown 1989“ – Bembel Mal-Events veranstalten. Wir beginnen in einem vierwöchigen Turnus, ab Herbst dann im 14-tägigem Rhytmus
Für Firmen, Gruppen und Familien ab 8 Personen könnt Ihr unseren Bembel Party Painting Events auch ganz individuell buchen.
GEWÖLBEKELLER ALS EVENT LOCATION
Unser Apfelwein- und Gewölbekeller steht auch jederzeit für Eure Events, Feste und Geburtstage zur Verfügung.
Mit unserem hessischen Catering nach Kundenwunsch und einer großen Auswahl an Apfelweinen, Apfel-Seccos sowie alkoholfreien Getränken aus Äpfeln und Streuobst findet jeder sein Lieblingsgetränk.
PRÄSENTKÖRBE UND HESSISCHE GESCHENKE
Alle unsere Apfelweine und regionalen Spezialitäten verpacken wir Euch auch gerne als individuelle Geschenkkörbe und Präsente.
Firmenbembel mit Logo oder individueller Beschriftung nach Kundenwunsch können wir ebenfalls produzieren und dabei ist es ganz egal ob es sich um ein Einzelstück handelt oder eine große Serienproduktion. Dir Produktionszeit für Einzelstücke liegt in der Regel bei ca. 10-12 Arbeitstagen. Serienproduktionen benötigen etwas mehr Zeit… so können wir aktuell ca. 150-200 Bembel pro Tag produzieren, wobei die Vorbereitung und Fertigungszeit von 10-12 Tagen natürlich dazu kommt.
Für ein individuelles Angebot könnt Ihr uns jederzeit gerne auch telefonisch kontaktieren.
Bembel Shop Frankfurt 069-90 55 06 13
Typisch Hessisch, Friedberg 06031-166 72 80
HIER FINDET HIER UNS:.
TYPISCH HESSISCH
Haingraben 13
61169 Friedberg (Wetterau)
Telefon 06031-166 72 80
www.Typisch-Hessisch.de
#TypischHessisch #EventLocation #Wetterau #Friedberg #Friedberghats #BembelShop #BembelParty #Maevents