Werdegang – Gründung und Entwicklung von Bembeltown. Bembeltown wird 35 Jahre
Bembeltown wird 35 Jahre alt und feiert 2024 großes Jubiläum. Gegründet 1989 aus einem kleinen Büroraum ist 35 Jahre später ein schöner Laden in Bockenheim mit Showroom geworden und einer kleinen Filiale und Event Location in Friedberg – Typisch Hessisch.
Und so hat es begonnen… Mitte der 80er Jahre entwarf der heutige Inhaber und Geschäftsführer Jürgen R. Schreiter die ersten Designs für Bembeltown. Basierend darauf gründete er das Unternehmen und registrierte Bembeltown als Marke. Von diesem Zeitpunkt an, also seit 1989, hat Jürgen R. Schreiter die Marke Bembeltown kontinuierlich weiterentwickelt und immer wieder neue Wege eingeschlagen. Dabei hat er nicht nur den traditionellen hessischen Bembel immer wieder neu erfunden, sondern auch viele andere typisch hessische Produkte entwickelt, die oft und gerne kopiert wurden oder anderen als Vorlage gedient haben.
Hier eine Auswahl einiger Produkte, die im Laufe der Jahre von Bembeltown entwickelt wurden:
– 1985: Erste Frankfurt T-Shirts mit lustigen Sprüchen – damals noch unter dem Lable Cannibal Couture Clubwear.
– 1998: bereits damals den ersten gebrandeten Apfelwein von Bembeltown
– 1999: Einführung der Bembel Socken, die mittlerweile von mehreren Anbietern kopiert wurden.
– 2000/2001: Entwicklung einer kompletten Kollektion hessischen Modeschmucks, auch hier gab und gibt es zum Teil sogar bekannte Nachahmer wie z.B. Thomas Sabo.
– 2005: Einführung von Lauf- und Radtrikots.
– 2007: Bembel Hemden, Bembel Shirts und hessische Weihnachtskugeln.
– 2010: Unter dem Label Bembeltown gestaltete Schreiterhessische Dirndl und Lederhosen, die bis heute sehr beliebt sind.
Die bekanntesten Kunden von Bembeltown sind unter anderem Ed Sheeranund der NDW-Star Markus (Ich will Spaß).
Im Jahr2012 begann die eigentliche Revolution der Bembel Kultur mit farbigen und poppigen Bembeln sowie Bembeln in Schwarz und Weiß. Auch der „Diva Bembel“ und der „Echte Kerle“ Bembel wurden eingeführt, ebenso wie die dazu passenden Becher.
– 2017: Kommt das hessische Nageldesign. Bembelschwünge und Geripptes als Nageldesign für die Hessin und alles Liebhaber.
Seit 2018 veranstaltet Bembeltown die beliebten Bembel Mal-Workshops und Team-Events „Paint Your Bembel„.
Im Jahr 2019 kamen die ersten Bembel Chucks auf den Markt, und 2020 wurden gerippte Becher aus Steinzeug in verschiedenen Farben eingeführt.
– 2021: Jetzt geht’s um die Liebe… Im Winter 21/21 entwickelte Jürgen R. Schreiter gemeinsam mit Franz Mayer den Bembel Dildooder auch Hessenstab genannt.
Im Jahr 2022 gründete Jürgen R. SchreiterEDEL RIPP, ein Ableger von Bembeltown, der sich auf geripptes Steinzeug, Porzellan und Bleikristall spezialisiert hat.
Im März 2023 wurden die feinen handgefertigten Mispelchen Gläser eingeführt, und im Sommer desselben Jahres kamen hochwertige hessische Kaffeetassen aus Wächtersbacher Porzellan hinzu. Im Dezember 2023 wurden dann die bekannten farbige gerippten 0,3L Trinkgläser aus Bleikristall, in 10 verschiedenen Farben präsentiert.
Bembeltown hat sich im Laufe der Jahre als eine Marke etabliert, die für hessische Tradition und Kultur steht und kontinuierlich innovative Produkte entwickelt. Durch die Kombination von traditionellen Elementen mit modernem Design hat Bembeltown den hessischen Lifestyle über die Grenzen Hessens hinaus bekannt gemacht.
Die Weiterentwicklung des Bembel 2.0 und die Entwicklung hessischer Tischkultur und Souvenirs trugen maßgeblich dazu bei, dass Bembeltown den hessischen Lifestyle über die Grenzen Hessens hinaus bekannt machte. Diese Innovationen festigten die Position von Jürgen R. Schreiter als einer der führenden Köpfe in diesem Bereich und verliehen ihm den Spitznamen „Godfather of Bembel“.
Der Bembel repräsentiert eine moderne Interpretation des traditionellen hessischen Bembels. Durch kreative Designs, neue Materialien und innovative Gestaltungsansätze entstand ein zeitgemäßes Produkt, das einerseits die hessische Identität bewahrt, andererseits aber auch neue Zielgruppen und Märkte anspricht. Der Bembel ist somit nicht nur ein funktionales Gefäß, sondern auch ein Symbol für den hessischen Lifestyle.
Parallel zur Weiterentwicklung des Bembel konzentrierte sich Jürgen R. Schreiter auch auf die Entwicklung einer hessischen Tischkultur und von Souvenirs, die das hessische Erbe und die Traditionen widerspiegeln. Hierbei legte er großen Wert auf hochwertige Materialien, Handwerkskunst und ein ansprechendes Design. Das Ergebnis waren Produkte wie hessische Becher, Porzellan, Gläser (Bleikristall) und andere Accessoires, die die hessische Kultur auf elegante und stilvolle Weise präsentieren.
Durch die Verbreitung dieser Produkte über die Grenzen Hessens hinaus trug Jürgen R. Schreiter wesentlich dazu bei, den hessischen Lifestyle und die hessische Kultur national und international bekannt zu machen. Die Bezeichnung „Godfather of Bembel“ zeugt von seiner herausragenden Rolle als Wegbereiter und Innovator in der Bembel- und hessischen Kulturszene. Sein Beitrag zur Förderung und Modernisierung des Bembels und der hessischen Tischkultur ist untrennbar mit Bembeltown und seinem Namen verbunden.
Bembeltown wird 35 Jahre im Oktober 2024 und ist und bleibt so kreativ wie am ersten Tag. Unter dem Leitspruch „Bembelproduktion mit Leidenschaft und Apfelwein im Blut seit 1989“ werden auch in Zukunft viele weitere kreative Produkte entstehen.
OSTMOST – Apfelweine Zum Jahresbeginn starten wir mit einem besonders leckeren Apfelweinen von Ostmost.
Frankfurt am Main, 12.02.2022 – In unregelmäßigen Abständen stellen wir nun hier und in unserem Blog BembeltownFrankfurt.wordpress.com/unsere Apfelweinlieferanten und Produzenten vor. Wir starten heute mit Ostmost.
OSTMOST – DIE GETRÄNKEMARKE MIT DEM ÖKOLOGISCHEN MEHRWERT Wir produzieren Säfte, Schorlen und Cider in zertifizierter Bio-Qualität und verzichten dabei komplett auf Zusätze jeglicher Art. Als Basis aller unserer Getränke nutzen wir ausschließlich alte Mostapfelsorten von ostdeutschen Streuobstwiesen wie den „Minister von Hammerstein„, den „geflammten Kardinal“ oder die „gelbe Schafnase„.
REGIONAL, NACHHALTIG, FAIR OSTMOST trinken heißt, die kleinen „Regenwälder Deutschlands“ zu retten:
Bisher wurden ca. 80% des ostdeutschen Streuobstwiesenbestands abgeholzt. U.a. für ökozertifizierte Monoplantagen. Streuobstwiesen sind im Gegensatz zu konventionellen Monokulturen ein wahres Paradies der Arten- und Sortenvielfalt, denn hier finden bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Die Pflege und Ernte dieser Streuobstwiesen ist besonders aufwändig und daher für die Landwirte wirtschaftlich oft nicht mehr rentabel. Deshalb zahlen wir den Initiativen und Obstbauern einen fairen Preis, oftmals mehr als das Doppelte dessen, was am Markt üblich ist. Wir ermöglichen somit eine faire und regionale Wertschöpfungskette zur Erhaltung der Streuobstwiesen.
QUALITÄT
Neben dem ökologischen Mehrwert steht bei uns die Qualität besonders im Fokus: Auf unseren Streuobstwiesen werden keinerlei Pestizide, Fungizide, Herbizide oder Dünger verwendet. So bleibt der Rohstoff Apfel frei von Rückständen und das schmeckt man. Die ökozertifizierten Äpfel sind handgeerntet und werden schonend zu unserem Apfeldirektsaft verarbeitet. Somit bleiben wichtige Stoffe wie Polyphenole und Vitamine erhalten und sind teilweise um ein zehnfaches höher als bei Bio-Säften von Apfelplantagen! In Verbindung mit regionalen Superfoods wie Rote-Bete, Rhabarber oder der Aronia-Beere schaffen wir Geschmackskreationen, die innovativ und gleichzeitig gesund sind.
VIELFALT IM SORTIMENT – OHNE ZUCKERZUSATZ! Unsere Produkte sind: OSTMOST OUTCIDER (mild, wild und cherry), OSTMOST Apfel-, Minz-, Rote Bete-, Johannisbeer-, Rhabarber-, Kirsch- oder die Paradies-Schorle.
Seit Beginn 2021 haben wir auch ein kleinen aber feines Sortiment an 0,7 Liter Direktsäften: Den reinen trüben Apfelsaft, Apfel-Johannisbeer-Saft, Apfel-Kirsch-Saft und den Paradies-Saft (ein heimischer Multifruchtsaft). Seit Januar 2022 wird diese Sparte ergänzt durch einen Apfel-Möhre Saft und einen Apfel-Ingwer Saft mit deutschem Ingwer.
Alle unsere Getränke werden nur mit Apfelsaft gesüßt und sind frei von zugesetztem oder künstlichem Zucker.
DESIGN Mit unserem Design wollen wir auch außerhalb der klassischen Bio-Käuferschaft Aufsehen erregen, um unseren ökologischen Mehrwert vielen Menschen zugänglich zu machen. Das Design stammt von den LowBros – zwei mittlerweile weltbekannten Street Art-Künstlern.
Alle Produkte von Ostmost werden in der Kelterei Elm in Flieden (Hessen) mit einem großen Teil aus Äpfeln von hessischen Streuobstwiesen produziert. Also regionaler geht es dann in Frankfurt kaum 😊
Bembel Party Nachmittag mit Anleitung – Bembel-Malevent – Das Original
Bembel Geschenke selbstgemacht, Bembel Bemalen der Familienspaß
BEMBEL MAL-PARTY „Das Original“ Safe and Sound – Gemütlicher After-Work Event beim Bembel bemalen.
Auf der Suche nach neuen Geschenkideen für Eure Geburtstagsfeier, Firmen-Event oder Weihnachtsfeier
Bembel Party Nachmittag
Malspaß imApfelwein Gewölbekeller im Herzen von Friedberg
Bembel Geschenke Bembel zum Selbstbemalen
Wie wäre es da zum Beispiel mal mit einem selbstbemaltem Bembel für Eure Liebsten oder Ihr bemalt Eure Bembel gemeinsam mit Freunden und Kollegen.
In einer Gruppe mit Freunden macht es gleich noch mehr Spaß.
Gestalte Deinen ganz persönlichen Bembel. Wir stehen euch mit Rat und Tat zur Seite. Es gibt 3 verschiedene Bembel-Größen zur Auswahl:
– 0,5 Liter
– 1,0 Liter
– 2,0 Liter
Hessen Geschenke und Special Events / Themenabende
Zu unserem Halloween-Event erwarten Euch noch ein paar Überraschungen, welche wir hier natürlich noch nicht verraten werden.
Äppelwoi & Snacks sind bei jedem „Paint Dein Bembelsche“ Event inklusive. – In unregelmäßigen Abständen haben wir immer wieder regionale Partner zu Gast, die auch ihre Spezialitäten vorstellen.
Übrigens – Wir gestalten auch Eure Geburtstags- und Weihnachtsfeiern oder Junggesellenabschiede auf besonderen Wunsch auch mit typisch hessischem Catering und natürlich auch in Eurer Wunschlocation zu Hause oder in Eurem Betrieb.
Hier findet Ihr uns:
TYPISCH HESSISCH Haingraben 13
61169 Friedberg
Telefon 06031-166 72 80 www.Typisch-Hessisch.de und in Frankfurt-Bockenheim
Chef on Air Jürgen Schreiter, Gründer von Bembeltown Design and more, zu Gast bei Radio Frankfurt
Der Firmengründer und Geschäftsführer Jürgen R. Schreiter zu Gast bei dem lokalen Radiosender „Radio Frankfurt„.
Für alle die etwas mehr über unsere Geschichte von Bembeltown, Gründung, Entwicklung und Produkte, sowie über unseren Firmengründer Jürgen R. Schreiter, erfahren möchten – Einfach auf den YouTube Link klicken und das komplette Interview von Radio Frankfurt anhören.
Für alle Interessierten Firmeninhaber und Geschäftsführer, einfach hier auf dem nachstehenden Link klicken, bewerben und erzählen Sie dann den Radio Frankfurt Hörern von Ihrer Firma, Ihrem Alltag oder eine persönliche Anekdote und gestalten Sie unser Musikprogramm selbst – mit Ihren Lieblingssongs. „CHEF ON AIR“ täglich von 12-13 Uhr:
Produziert bei Radio Frankfurt, in den Radio Frankfurt Skyline Studios.
Bembel Party – Paintingpartys Bembel bemalen mit Anleitung
Frankfurt Juli 2021 – Nach der doch recht langen coronabedingten Zwangspause unserer Bembel Party Malevents geht es nun umso schöner wieder mit unseren hessischen Bembel Painting Partys wieder los.
Ab Ende Juli beginnern wir in unsrem Bembelhaus und Showroom bei „Bembeltown“ direkt mit den ersten Bembel Party Malevents und bei schönem Wetter sind wir draußen, in unserem Hof.
in circa 14-tägigem Rhythmus veranstalten wir nun wieder „Paint your Bembel“ by Bembeltown 1989 – von Hessen für Hessen und Eingeplakte.
Neben unseren Bembel Partys in der gewohnten Location, bei Bembeltown in der Tilsiter Straße 10, FFM-Bockenheim, haben wir seit Juni noch eine weitere schöne Location dazu bekommen.
Mitten in Friedberg, im Herzen der Wetterau, findet Ihr Typisch Hessisch im Haingraben 13, Friedberg.
Neben regionalen Spezialitäten und Feinkost aus der Wetterau bekommt Ihr hier natürlich ebenfalls alles rum um den Bembel und die Dippe uvm. — Das Herzstück von Typisch Hessisch befindet sich allerdings eine Etage tiefer. In einem alten Gewölbekeller finden nicht nur unsere Bembel Party Malevents statt, sondern auch Lesungen, Verkostungen und Geschäftsveranstaltungen. Selbstverständlich könnt Ihr den Gewölbekeller auch für Eure eigene Veranstaltung anmieten.
Alle unsere Bembel Malworkshops finden unter fachkundiger, künstlerischer Anleitung statt.
Zu jedem Workshop servieren wir eine Auswahl an Apfelweinen und Mineralwasser, solange der Vorrat reicht und dazu gibt es hessische Kleinigkeiten oder Snacks, wie zum Beispiel Haddekurche, Laugenbrezeln oder Käsestanden etc.
Auf Wunsch versanstalten wir die Bembel Party auch für Euch ganz individuell und falls gewünscht auch gerne mit einem typisch hessichen Catering oder Buffet und selbstverständlich könnt Ihr aus unserem gesamten Sortiment an Apfelweinen, Cider, Viez, Apfel Seccos und Apfelschaumweinen auswählen.
Bembel Party – Paintingpartys
Kommt vorbei – Bembeltown und die Bembel Party Malevents freuen sich auf Euren Besuch.
BEMBELTOWN | Design and more Apfelweine · Bembel · Feinkost · Team Events
Tilsiter Straße 10
6ß487 Frankfurt am Main
Telefon 069-90 55 06 13 www.Bembeltown.de